Aktuell

  • Eines mehr: Das Medium «Kultz» verschwindet

    Eines mehr: Das Medium «Kultz» verschwindet

    Das kulturjournalistisches Online-Magazin und VMZ-Mitglied «Kultz» stellt auf Ende Jahr seinen Betrieb ein – das Medium kann sich nicht länger über Wasser halten. Ein weiterer Rückschlag für die Branche und ein Alarmsignal an die Politik.  «Leider haben wir schlechte Neuigkeiten: Kultz wird auf Ende Jahr den Betrieb einstellen müssen. Wir…

    Weiterlesen

  • Gemeinnütziger Journalismus als Zukunft unabhängiger Berichterstattung?

    Gemeinnütziger Journalismus als Zukunft unabhängiger Berichterstattung?

    Das neue Whitepaper «Non-Profit-Journalismus» der Autoren Leif Kramp und Stephan Weichert zeigt Perspektiven für einen gemeinnützigen Journalismus in Deutschland auf. Sie schlagen konkrete Veränderungen an den Regulierungen und Förderstrukturen vor, um dem Non-Profit-Journalismus den Rücken zu stärken. Zu welchen Ergebnissen sind sie konkret gekommen und welche Erkenntnisse könnten in der…

    Weiterlesen

  • Das neue Parlament muss sich der Medienkrise stellen

    Das neue Parlament muss sich der Medienkrise stellen

    Die Schweizer Stimmbevölkerung hat kürzlich ein neues Parlament gewählt; und währenddem etliche Medien beflissen über die Wahlen berichteten, vergisst man schnell, wie es eigentlich um die hiesige Medienlandschaft steht: Die Finanzierungsquellen brechen weg, die Vielfalt erodiert. Um die Branche nicht weiter zu schwächen, muss das Parlament in der kommenden Legislatur…

    Weiterlesen

  • VMZ wehrt sich gegen Schwächung des Öffentlichkeitsprinzips

    VMZ wehrt sich gegen Schwächung des Öffentlichkeitsprinzips

    Der Bundesrat plant künftig Vereinbarungen zu Preismodellen im Krankenversicherungsgesetz (KVG) vom Öffentlichkeitsgesetz auszunehmen. Das ist ein scharfer Angriff auf das Öffentlichkeitsprinzip. Der Verband Medien mit Zukunft setzt sich zusammen mit einer breiten Medienallianz (Öffentlichkeitsgesetz.ch, investigativ.ch, Verband Schweizer Medien, SRG SSR, TELESUISSE, Medien mit Zukunft, Reporter ohne Grenzen, Syndicom, SSM, MAZ)…

    Weiterlesen

  • «Das Leistungsschutzrecht verdrängt schwer notwendige Debatten»

    «Das Leistungsschutzrecht verdrängt schwer notwendige Debatten»

    Zum Ende der Vernehmlassung des Leistungsschutzrecht widmete das SRF ein «Medientalk» dem Gesetzesvorschlag. Camille Roseau, Co-Präsidentin des Verbands Medien mit Zukunft, war dabei. «Es müssen neue Wege gefunden werden, wie Medien finanziert werden, und dazu trägt das Leistungsschutzrecht nicht nennenswert bei», sagt Roseau im Gespräch. Die Vorlage verdränge verschiedene, schwer…

    Weiterlesen

  • Das Leistungsschutzrecht bleibt eine politische Sackgasse

    Das Leistungsschutzrecht bleibt eine politische Sackgasse

    In seiner Vernehmlassungsantwort lehnt der Verband Medien mit Zukunft (VMZ) das geplante Leistungsschutzrecht vollständig ab: Die Vorlage ist ungeeignet, um auf die sich zuspitzende Medienkrise zu reagieren. Sie birgt besonders für die kleinen Verlage erhebliche Gefahren und verdrängt massiv notwendige Reformdebatten in Sachen Medienförderung und Plattformregulierung. Der VMZ vertritt 27…

    Weiterlesen

  • «Der Kulturwandel in der Medienbranche muss von oben kommen»

    «Der Kulturwandel in der Medienbranche muss von oben kommen»

    Das Podium des Verbands Medien mit Zukunft (VMZ) hat vor allem eines gezeigt: Die Medienbranche hat noch immer ein grosses Sexismusproblem. Über die Erfahrungen der Podiumsgäste und diskutierte Lösungsansätze.  «Es ermüdet mich einfach sehr», sagte die Journalistin und Autorin Natalia Widla gleich zu Beginn des Podiumsgesprächs, entsprechend betrübt war die…

    Weiterlesen

  • Podium: Sexismus in der Medienbranche

    Podium: Sexismus in der Medienbranche

    In den letzten Jahren sind in (Schweizer) Medienbetrieben viele Fälle von sexistischer Diskriminierung und sexualisierter Gewalt publik geworden. Diese Missstände müssen dringend angegangen werden, damit Frauen im Beruf bleiben und die Medienbranche zukunftsfähig bleibt. Wo liegen die strukturellen Probleme? Was machen Belästigung, Mobbing und Sexismus mit den Medienschaffenden? Und vor…

    Weiterlesen

  • Ein Gesetz wie eine Sackgasse – das Leistungsschutzrecht in der Schweiz

    Ein Gesetz wie eine Sackgasse – das Leistungsschutzrecht in der Schweiz

    Seit dem Scheitern des Medienpakets wird das Gesetzesprojekt zum Leistungsschutzrecht in Sachen Medienfinanzierung als einzige Hoffnung gehandelt. Der Verband Medien mit Zukunft (VMZ) als Vertreter 25 konzernunabhängiger Verlage sieht die ganze Sache kritisch. Der VMZ hat sich in der Vergangenheit intensiv für eine stärkere Medienförderung eingesetzt. Eines unserer Kernanliegen ist…

    Weiterlesen

  • Verband Medien mit Zukunft bedauert Ende von Higgs

    Verband Medien mit Zukunft bedauert Ende von Higgs

    Das Wissenschaftsmagazin Higgs wird Ende Juli den Betrieb einstellen. Der Verleger:innenverband VMZ sieht dieses Ende als weiteres Alarmsignal für die Branche und bedauert den Verlust. «Wir haben unseren Verband gegründet, um die Medienvielfalt zu erhalten. Nun ist Higgs nach der Tageswoche bereits das zweite Medium in unserem vierjährigen Bestehen, welches…

    Weiterlesen