Ist Journalismus noch ein Geschäft oder einfach Kulturgut?
Am Mittwoch, 9. Oktober ab 19 Uhr wollen wir im Karl der Grosse in Zürich folgende These mit euch überprüfen: Die Zeiten, in denen der Besitz einer Druckmaschine einer Goldgrube …
Am Mittwoch, 9. Oktober ab 19 Uhr wollen wir im Karl der Grosse in Zürich folgende These mit euch überprüfen: Die Zeiten, in denen der Besitz einer Druckmaschine einer Goldgrube …
Der Verband Medien mit Zukunft (VMZ) stellt an die Adresse der neuen UVEK-Vorsteherin, BR Simonetta Sommaruga, eine konkrete Forderung: Die Schaffung eines Innovationsfonds für Schweizer Medien. Dieser Fonds soll als …
Es ist soweit. Heute ist der 15. Oktober 2018. Heute endet die für das neue Mediengesetz so wichtige, so dringliche Vernehmlassungsfrist. Und das mit einer wahren Flut von Antworten von …
Das neue Bundesgesetz über elektronische Medien bringt wichtige Neuerungen. Doch zur Erhaltung einer starken Medienlandschaft im digitalen Zeitalter reichen die Vorschläge bei weitem nicht aus. Zahlreiche Verbände und Vereine aus …
Zum Glück gibt es die Vernehmlassung! Wohl kein Punkt im neuen Mediengesetz ist so (berechtigterweise) umstritten wie die Entscheidung, im Netz nur Audio und visuelle Angebote fördern zu wollen. Eine …
Ist Medienförderung tatsächlich eine Gefahr für die journalistische Unabhängigkeit? Die Wissenschaft spricht dagegen.
Die Tamedia-Zeitungen in der Romandie waren heute dünner als üblich. Nicht etwa, weil die Redaktionen nach dem Achtelfinal-Aus der Schweiz an der Fussball-WM einfach keine Lust mehr auf Produktion hatten. …
Noch ist es um den Verband Medien mit Zukunft ruhig. Noch schlafen die Hunde. Doch jetzt bewegt sich etwas. Der “erste Profi” beim Verband, kommentierte Vizepräsident Hansi Voigt den Zugang …
Um die Medienvielfalt in der Schweiz zu erhalten, empfiehlt der Verband Medien mit Zukunft einstimmig, die «No Billag»-Initiative abzulehnen. Die Schweiz braucht starke Medien. Mit ihren vielfältigen Angeboten ist die SRG …