Desinformation im Fokus
Gemäss dem Global Risks Report des WEF ist Desinformation die weltweit grösste Bedrohung in den kommenden zwei Jahren: «Der Zusammenhang zwischen Falschinformationen und gesellschaftlichen Unruhen wird bei den Wahlen, die …
Gemäss dem Global Risks Report des WEF ist Desinformation die weltweit grösste Bedrohung in den kommenden zwei Jahren: «Der Zusammenhang zwischen Falschinformationen und gesellschaftlichen Unruhen wird bei den Wahlen, die …
Auf Anweisung des Verlegers Pietro Supino wurde ein Artikel des «Tages-Anzeigers» von der Website gelöscht. Die Gründe dafür: höchst vage. Das zeigt eine neue «Republik»-Recherche. Der Verband Medien mit Zukunft …
Gemeinsam mit dem Netzwerk We.Publish und den Medienexpert:innen Stephanie Grubenmann und Konrad Weber hat der Verband Medien mit Zukunft (VMZ) am Montag, der 22. Januar, ein Austauschformat für lokale und …
Der Verband Medien mit Zukunft (VMZ) lehnt die Halbierungsinitiative wie auch die vorgesehene Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung vollumfänglich ab: Jede Schwächung der SRG hätte drastische Folgen für den bereits …
Die Medienkrise trifft besonders die kleinen, konzernunabhängigen Verlage. Während die Politik zögert, möchte eine breite Allianz diesen Verlagen Hand bieten: Mit einer neuen offenen Veranstaltungsreihe zu Themen, welche die Medien …
Der Verband Medien mit Zukunft unterstützt den offenen Brief von investigativ.ch an den Ständerat. Die Pressefreiheit darf nicht eingeschränkt werden. Recherchen im Banken- und Finanzbereich müssen unbehindert stattfinden können. Der …
Die Medien müssen unabhängig der Interessen jeglicher Förderinstitutionen berichten können – Vielfalt im Diskurs ist zentral für eine gesunde Demokratie. Für diese Vielfalt macht sich der Verband Medien mit Zukunft …
Das kulturjournalistisches Online-Magazin und VMZ-Mitglied «Kultz» stellt auf Ende Jahr seinen Betrieb ein – das Medium kann sich nicht länger über Wasser halten. Ein weiterer Rückschlag für die Branche und …
Das neue Whitepaper «Non-Profit-Journalismus» der Autoren Leif Kramp und Stephan Weichert zeigt Perspektiven für einen gemeinnützigen Journalismus in Deutschland auf. Sie schlagen konkrete Veränderungen an den Regulierungen und Förderstrukturen vor, …
Die Schweizer Stimmbevölkerung hat kürzlich ein neues Parlament gewählt; und währenddem etliche Medien beflissen über die Wahlen berichteten, vergisst man schnell, wie es eigentlich um die hiesige Medienlandschaft steht: Die …